Liebe Leserinnen und Leser,
das abgelaufene Jahr steckte voller Herausforderungen – umso mehr bin ich stolz auf das, was wir als Unternehmen gemeinsam im Team und mit viel individuellem Engagement erreicht haben. Wir verschließen nicht die Augen vor den großen Umbrüchen, die wir im Jahr 2024 erlebt haben und die uns auch sicherlich in Zukunft beschäftigen werden. Wenn ich jedoch die vergangenen zwölf Monate Revue passieren lasse, fallen mir vor allem zwei Dinge auf: Zum einen hat sich NORMA im Großen und Ganzen toll weiterentwickelt, was für unsere Nachhaltigkeitsstrategie, die Personalpolitik und auch unsere Expansionsbemühungen mit Augenmaß spricht. Zum anderen zeigt ein Blick auf die einzelnen Projekte, dass die vielen kleinen Erfolge, Auszeichnungen, Verbesserungen und Entwicklungen das positive Gesamtergebnis im letzten Jahr überhaupt erst möglich gemacht haben.
Aus diesem Grund gilt es, auch gerade in Zukunft auf genau diesen beiden Ebenen – also übergeordnet im strategischen Bereich sowie ganz konkret in der alltäglichen Umsetzung – intensiv weiter an unserer Strategie zu arbeiten. Dabei brauchen wir jeden einzelnen unserer mehr als 16.000 Mitarbeitenden in den gut 1.500 Filialen sowie den 16 Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien. Sie helfen dabei, unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiter konsequent voranzutreiben. Der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht ist einerseits eine Bestandsaufnahme, also ein Blick zurück. Andererseits legt er auch unsere Strategie für die Zukunft dar und ist somit ein wichtiger Teil unserer Identität. Bei genauem Lesen werden die Projekte und Erfolge erkennbar, von denen ich eingangs gesprochen habe. Dinge, die wir erreicht haben, die uns Schwung für die kommenden Jahre geben und die zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Einige davon will ich konkret erwähnen.
2024 wurde unser Sortiment von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. mit insgesamt 224 DLG-Medaillen ausgezeichnet und somit erneut zum BioGesamtsieger gekrönt – ein Erfolg, den wir bereits zum 15. Mal in Folge einfahren konnten, den wir jedoch keinesfalls als Selbstverständlichkeit ansehen. Auch GREEN BRANDS Germany hat NORMA in der Revalidierung erneut für unsere Strategie und die hohen Nachhaltigkeitsstandards ausgezeichnet. Um jedoch unserem Markenkern gerecht zu werden, reicht es nicht aus, wenn wir nur qualitativ hochwertige Produkte anbieten - vor allem die Verbraucherpreise müssen attraktiv sein. Umso bemerkenswerter war es, dass es uns gelungen ist, in einem schwierigen Marktumfeld mehr als 500 Artikel in den NORMA-Regalen dauerhaft im Preis zu senken und so Vorteile direkt an unsere Kunden weiterzugeben. Wohl auch eben deshalb wurden wir von FOCUS MONEY als Deutschlands Preissieger 2024 im Lebensmittel-Discount ausgezeichnet. Ein Erfolg, der unser Motto „Mehr fürs Geld“ ein weiteres Mal erlebbar macht.
Möglich wird diese Entwicklung erst durch ein motiviertes Team, das vertrauensvoll zusammenarbeitet. Als deutliches Zeichen der Wertschätzung ist es uns daher grundsätzlich wichtig, höchstmögliche Gehälter zu zahlen. Das fördert die Nachhaltigkeit gleichermaßen aus einem ökonomischen Blickwinkel. Denn: Die Fluktuation sinkt und die Identifikation mit NORMA als Arbeitgeber steigt. Unsere Prozesse greifen durch die zunehmende Erfahrung langjähriger Mitarbeitender noch besser ineinander und am Ende profitieren alle davon. Anfang 2024 haben wir daher die Gehälter der Beschäftigten erneut freiwillig angehoben. Auch unsere Azubis und die dualen Studierenden konnten sich über Zuschläge freuen. Mindestens genauso wichtig ist die Unternehmenskultur, die wir tagtäglich fördern und pflegen. Mit unseren Azubi-Tagen geben wir denjenigen Wertschätzung, die die Zukunft des Unternehmens prägen sollen. Dazu laden wir die Nachwuchstalente nach Fürth in die Firmenzentrale ein. Mit der Teilnahme an Sportevents bringen wir Menschen mit gleichen Interessen zusammen und formen im Laufe der sportlichen Betätigung ein Team, das sich gegenseitig in allen Lagen unterstützt.
Neben der Ökologie und der Ökonomie, die ich beschrieben habe, will ich ebenso den sozialen Aspekt unserer CSR-Strategie beleuchten. Mit der Manfred Roth Stiftung helfen wir im Namen des Firmengründers dort, wo es am nötigsten ist (Seite 124). Dabei wurden ebenfalls 2024 wieder zahlreiche regionale und überregionale Initiativen und Einrichtungen unterstützt, die sich mit Forschung, Bildung oder der individuellen Förderung einzelner Gruppen befassen. Diese Hilfe werden wir auch in Zukunft bereitstellen.
Das Jahr 2024 wird als ein wichtiger Meilenstein im Bereich der Nachhaltigkeit in unsere Geschichte eingehen. Dieser Erfolg wäre nicht möglich gewesen ohne das große Engagement, die Ideen und die Beharrlichkeit all jener, die uns auf diesem Weg begleitet haben. Ihnen gilt mein aufrichtiger Dank – für ihre Leidenschaft, ihr Verantwortungsbewusstsein und ihren unermüdlichen Einsatz. Gemeinsam haben wir ein starkes Fundament für die kommenden Jahre gelegt.
Christian Sitzmann
Mitglied der Geschäftsleitung
Verantwortlicher Corporate Responsibility
bei NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG