NORMA - Ihr Lebensmittel-Discounter | NORMA Garantie

Lebensmittel­verschwendung verhindern

NORMA hat sich dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung angeschlossen und trägt damit einen Teil dazu bei, die Menge an weggeworfenen Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette deutlich zu reduzieren. Dass das Engagement notwendig ist, zeigen die Zahlen: In Deutschland werden laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Als verantwortungsvoller Lebensmittel-Händler unterstützen wir die „Nationale Strategie gegen Lebensmittelverschwendung“ des Ministeriums und setzen zahlreiche Maßnahmen bereits konsequent um.

PROZESSE UND LOGISTIK

Neue Niederlassungen sowie hochmoderne Kühl- und Logistikzentren sorgen für kurze Lieferwege, frische Qualität in den Filialen und eine Reduzierung der Lebensmittelabfälle. Um Überangebot und in der Folge Lebensmittelverluste zu verhindern, legen wir die Verantwortung für die Disposition in die Hände der Mitarbeitenden vor Ort. Mit ihrer Erfahrung und einer EDV-Unterstützung sorgen wir so für ideale Abläufe, die perfekt auf die jeweilige Filiale zugeschnitten sind.

OBST UND GEMÜSE

Wir setzen auf saisonales sowie regionales Obst und Gemüse von langjährigen Partnern. So unterstützen wir die Wirtschaft in unserem Geschäftsgebiet, erreichen eine nachhaltigere Logistik und verringern Transportschäden. Dank innovativer IFCO-Transportbehälter bleiben die Produkte lange frisch und gelangen sicher vom nahegelegenen Acker in den Einkaufswagen unserer Kundschaft. Qualität, die unter anderem von Klima ohne Grenzen zertifiziert ist.

NACHHALTIGER ABVERKAUF

Seit Jahren reduzieren wir nicht nur die Menge an Lebensmittelabfällen, sondern behalten auch den Verpackungsmüll im Blick. Nach und nach stellen wir einen Großteil der Umverpackungen auf nachhaltige Alternativen um oder verzichten komplett darauf. Sobald das Mindesthaltbarkeitsdatum näher rückt, können unsere Mitarbeitenden im Frischebereich filialindividuell Rabatte vergeben.

PARTNERSCHAFTEN

Als Teil eines starken Netzwerks können wir noch erfolgreicher arbeiten. Mit der Unterzeichnung der BMEL-Absichtserklärung bringen wir unsere Expertise ein und werden unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Gleiches gilt für unsere Filialen und Niederlassungen in ganz Deutschland, die regionale Partnerschaften mit Initiativen wie der Tafel unterhalten.

KOMMUNIKATION

Durch maximale Transparenz machen wir unser Leistungsversprechen gegenüber den Verbraucherinnen und Verbrauchern uneingeschränkt sichtbar: Die vielfältige Gestaltung unserer hinweisgebenden Preisauszeichnung ist ein wichtiger Baustein dessen. Zusätzliche Hinweise informieren über Aktionen, aber auch über Inhalte, Herkunft und etwaige Besonderheiten von Produkten. Ein gutes Beispiel dafür ist die mittlerweile etablierte Darstellung von regionalen oder Bio-zertifizierten Produkten.

ZIELE

NORMA hat sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittelabfälle um 30 Prozent bis 2025 und 50 Prozent bis 2030 zu reduzieren. Dazu passen wir Prozesse innerhalb des Unternehmens an, wirken aber auch in unserem Verantwortungsbereich sowie an den Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten Tätigkeiten aktiv ein.

Wenn Sie mehr über unsere Ziele und die konkreten Maßnahmen wissen wollen, finden Sie hier unsere aktuelle Vereinbarung (Rechenschaftslegung 2024) zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen mit dem BMEL.

Rechenschaftslegung 2024 | Rechenschaftslegung 2023

Unternehmen

Unternehmen

NORMA stellt mit seinem Konzept, Auftritt, Sortiment, Preis, Aktionsartikeln, Qualitätsanspruch und seiner Organisationsstruktur einen der großen deutschen Lebensmittel-Discounter dar.

Mehr Informationen

Kontakt

Kontakt

Das NORMA Kontaktformular ermöglicht Ihnen, eine Anfrage gezielt an den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu richten.

Zum Kontaktformular