NORMA erweitert das Geflügelfleischsortiment um hohen Tierwohlstandard "Donautal Premium"
Mehr Auslauf, kürzere Transportdauer
19.05.2021
Nürnberg (ots) - NORMA zeigt Haltung und setzt sich für bessere Lebensbedingungen bei Geflügeltieren ein! Dazu wird ein Großteil des Geflügelfleischsortiments auf den Haltungsstandard "Donautal Premium" umgestellt. Das bedeutet: Die Tiere habenunter anderem mehr Platz, mehr Auslauf und geringere Transportzeiten. 13 Produkte, die in Bayern produziert und verkauft werden, erfüllen ab sofort den höheren Standard zum Wohl der Tiere. Damit ist NORMA der einzige Lebensmittel-Discounter, der den Top-Haltungsstandard einhält und nimmt so eine Vorreiterrolle in dem Segment ein.
"Donautal Premium" - für mehr Lebensqualität
Minutenschnitzel, Hähnchenschenkel, Geschnetzeltes oder Hähnchenbrustfilets - sie alle zählen zu den absoluten Lieblingsprodukten und sind aus Kühlschränken in ganz Deutschland kaum noch wegzudenken. Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter NORMA kümmert sich dabei nicht nur um den Verkauf der Fleischartikel, sondern wirft auch einen kritischen Blick auf die Lieferkette. Ziel ist es, tiergerechte und nachhaltige Haltungsbedingungen zu garantieren.
Ab sofort erfüllen zahlreiche der meistverkauften Produkte des NORMA-Geflügelfleischsortiments daher einen noch höheren Standard bei der Tierhaltung. Im sogenannten "Donautal Premium"-Standard gelten strengere Vorgaben als bislang. So steht den Hähnchen, die ausschließlich in Süddeutschland aufwachsen, beispielsweise mehr Auslauf zur Verfügung - entweder in einem Wintergarten oder einem Offenstall. Darüber hinaus ist klar definiert, wie die Ställe mit Strohballen und Picksteinen ausgestattet sein müssen, damit die Tiere eine Beschäftigung haben. Ein viel diskutiertes Thema, der Transport von Lebendtieren, ist ebenfalls klar geregelt. Während andere Haltungs-Standards kein Limit bei der Dauer setzen, liegt er beim "Donautal Premium" bei maximal sechs Stunden und garantiert so, dass die Tiere weniger Stress ausgesetzt werden. Hier macht sich vor allem der Regionalansatz bemerkbar: Die Transportwege werden deutlich kürzer, da die Aufzucht im süddeutschen Raum und die Weiterverarbeitung ausschließlich in Bayern stattfindet. Auch deshalb tragen die Produkte nicht nur das Siegel "Donautal Premium", sondern zusätzlich auch das Regionalfenster, da der gesamte Herstellungsprozess in unmittelbarer Umgebung stattgefunden hat.
Mit dem strengeren Standard im Geflügelfleischsortiment geht NORMA freiwillig über den bisher geltenden Standard mit der "Haltungsstufe 2" hinaus.
- Inhalt
- 09.12.2022 – NORMA senkt im Dezember die Preise bei Reinigungsprodukten der Eigenmarke SAUBERMAX
- 08.12.2022 – Goldene DLG-Tierwohl-Prämierung für Milch der NORMA-Eigenmarke BIO SONNE verliehen
- 11.11.2022 – NORMA Azubi-Tag 2022: Austausch zwischen Top-Azubis und Führungsetage fand bereits z...
- 31.10.2022 – NORMA veröffentlicht den siebten Nachhaltigkeitsbericht und zeigt klare Strategie fü...
- 28.10.2022 – NORMA bekommt bei Hygieneprodukten Top-Noten von ÖKOTEST
- 06.10.2022 – NORMA feiert Richtfest am nachhaltigen Logistikzentrum im unterfränkischen Gerolzhofen
- 27.09.2022 – NORMA-Azubis organisieren emotionalen Tag mit Spielen, Bastelaktion und Fotoshooting...
- 23.09.2022 – NORMA senkt die Preise bei Bio-Milch im September 2022
- 19.09.2022 – Günstiger als der Wettbewerb: NORMA gewinnt Preisvergleich bei Grundnahrungsmitteln ...
- 15.09.2022 – NORMA nimmt mit motiviertem Team beim 12. Fürther Firmenlauf teil
- 13.09.2022 – Top-Bezahlung in der Branche: NORMA-Einstiegslohn steigt ab Oktober auf 14,00 Euro
- 02.09.2022 – So viele Azubis wie noch nie starten 2022 in Filialen und Niederlassungen erfolgreic...
- 30.08.2022 – NORMA bekommt für Apfelmus und -saft sowie Rasiergel Top-Noten von den ÖKO-TEST-Expe...
- 29.08.2022 – NORMA senkt die Preise für beliebte Grill- und Wurstwaren
- 19.08.2022 – NORMA-Eigenmarke BIO SONNE auf BIOFACH erneut als GREEN BRAND zertifiziert
- 29.07.2022 – NORMA erhält 241-DLG-Medaillen auf der BIOFACH 2022 und ist erneut der beste Bio-Hän...
- 26.07.2022 – NORMA-Tofu der Eigenmarke BIO SONNE von ÖKOTEST mit "gut" bewertet
- 20.07.2022 – NORMA gewinnt Titel "Fitteste Firma" beim B2Run-Firmenlauf in Nürnberg
- 24.06.2022 – NORMA und DHBW Mosbach bauen Kooperation aus
- 23.06.2022 – NORMA: Feierlicher Spatenstich für ein weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logi...
- 13.06.2022 – NORMA eröffnet modernstes und klimaneutrales Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum Sach...
- 10.06.2022 – 1.400 Euro Azubi-Gehalt bei NORMA - der Konkurrenz weiter voraus
- 18.05.2022 – GREEN BRANDS Germany zeichnet NORMA und die Discounter-Eigenmarke BIO SONNE gleich d...
- 28.03.2022 – Spatenstich für nachhaltiges NORMA-Logistikzentrum im unterfränkischen Gerolzhofen
- 17.03.2022 – NORMA nimmt Bio-Sonnenblumenöl und Bio-Rapsöl aus heimischer Herstellung ins Sortime...
- 14.03.2022 – NORMA reduziert auch 2022 Salz- und Zuckeranteil in vielen Lebensmitteln
- 09.03.2022 – NORMA erhält bei ÖKO-TEST im März 2022 erneut Top-Noten
- 02.03.2022 – NORMA und Telekom ermöglichen kostenlose Anrufe und SMS in die Ukraine bis Ende März
- 01.03.2022 – Die neue App von NORMA Connect mit praktischen Spar-Features
- 18.02.2022 – NORMA setzt als erster Discounter auf vegane Weichspüler bei der Eigenmarke TOPTIL
- 11.02.2022 – NORMA-Bio-Kräuter in neuen Recycling-Töpfen
- 10.02.2022 – NORMA im Februar 2022 mit 241 DLG-Medaillen ausgezeichnet
- 28.01.2022 – NORMA ersetzt Verpackung von Tafelschokolade mit nachhaltiger und kompostierbarer Al...
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits
mehr als 1.450 Filialen am Markt.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de