NORMA vermarktet weitere Produkte mit besten Qualitätssiegeln aus regionaler Herstellung
Geschützte Ursprungsbezeichnung und garantiert traditionell zubereitet
24.08.2020
Nürnberg (ots) - NORMA-Kunden können sich in dieser Woche über eine große Auswahl an Produkten mit besonders streng kontrollierten Siegeln, wie: "Geschützte Ursprungsbezeichnung", "Geschützte geografische Angabe" oder "Garantiert traditionelle Spezialität" freuen. Aktuell vermarktet der Discounter aus Nürnberg damit knapp 50 verschiedene Produkte mit diesen Qualitätssiegeln.
Garantiert und geschützt - die Siegel und ihre Bedeutung
Das Siegel "Geschützte Ursprungsbezeichnung" belegt, dass sowohl die Erzeugung als auch die Verarbeitung und Zubereitung in der entsprechenden Region stattfindet. Dies bezieht sich auch auf die verwendeten Rohstoffe. Der "HERZ Allgäuer Emmentaler 150g" erfüllt all diese Vorgaben und ist für 1,85 Euro bei NORMA erhältlich.
Um mit dem Siegel "Geschützte geografische Angabe" ausgezeichnet zu werden, muss mindestens einer der Produktionsschritte Erzeugung, Verarbeitung oder Zubereitung in der betreffenden Region stattfinden.
Von den Spreewälder Gurken und dem Lübecker Marzipan bis hin zu den Nürnberger Rostbratwürstchen, dem Südtiroler Speck, dem Schwarzwälder Schinken oder den Schwäbischen Eierspätzle ist viel vertreten. Balsamico Essig aus Modena, Obazda aus Bayern und Kräuterprinten aus Aachen runden das ausgezeichnete Regionalangebot ab.
Der "HERZ Allgäuer Bergkäse 150g" wird nach traditionellen Produktionsmethoden und Rezepten hergestellt und trägt daher das Gütesiegel "Garantiert traditionelle Spezialität". Der Käse mit dem Siegel wird ebenfalls ab sofort bei NORMA angeboten.
NORMA - regional verwurzelt, überregional tätig
Trotz der Verbreitung mit mehr als 1.450 Filialen in Deutschland, Frankreich, Österreich und Tschechien hat sich NORMA zum Ziel gesetzt, den Anteil regionaler Produkte auszubauen. Neben der deutschlandweit einheitlichen Produktpalette wächst das Sortiment der Artikel, die aus der jeweiligen Region stammen, seit Jahren. Die Regionalkennzeichnungen aus "Süddeutschland" oder "Bayern" finden Kundinnen und Kunden auf immer mehr Produkten. Ziel dieser Zusammenarbeit mit regionalen Herstellern ist es einerseits, dass Käufer sich über die Herkunft ihrer Lieblings-Lebensmittel im Klaren sind. Andererseits will NORMA auf diesem Weg aktiv die regionale Wirtschaft unterstützen und wird damit seiner gesellschaftlichen Verantwortung als traditionsreicher Lebensmittel-Händler gerecht.
- Inhalt
- 26.07.2022 – NORMA-Tofu der Eigenmarke BIO SONNE von ÖKOTEST mit "gut" bewertet
- 20.07.2022 – NORMA gewinnt Titel "Fitteste Firma" beim B2Run-Firmenlauf in Nürnberg
- 24.06.2022 – NORMA und DHBW Mosbach bauen Kooperation aus
- 23.06.2022 – NORMA: Feierlicher Spatenstich für ein weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logi...
- 13.06.2022 – NORMA eröffnet modernstes und klimaneutrales Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum Sach...
- 10.06.2022 – 1.400 Euro Azubi-Gehalt bei NORMA - der Konkurrenz weiter voraus
- 18.05.2022 – GREEN BRANDS Germany zeichnet NORMA und die Discounter-Eigenmarke BIO SONNE gleich d...
- 28.03.2022 – Spatenstich für nachhaltiges NORMA-Logistikzentrum im unterfränkischen Gerolzhofen
- 17.03.2022 – NORMA nimmt Bio-Sonnenblumenöl und Bio-Rapsöl aus heimischer Herstellung ins Sortime...
- 14.03.2022 – NORMA reduziert auch 2022 Salz- und Zuckeranteil in vielen Lebensmitteln
- 09.03.2022 – NORMA erhält bei ÖKO-TEST im März 2022 erneut Top-Noten
- 02.03.2022 – NORMA und Telekom ermöglichen kostenlose Anrufe und SMS in die Ukraine bis Ende März
- 01.03.2022 – Die neue App von NORMA Connect mit praktischen Spar-Features
- 18.02.2022 – NORMA setzt als erster Discounter auf vegane Weichspüler bei der Eigenmarke TOPTIL
- 11.02.2022 – NORMA-Bio-Kräuter in neuen Recycling-Töpfen
- 10.02.2022 – NORMA im Februar 2022 mit 241 DLG-Medaillen ausgezeichnet
- 28.01.2022 – NORMA ersetzt Verpackung von Tafelschokolade mit nachhaltiger und kompostierbarer Al...
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt. Im Online-Shop NORMA24.de finden Kunden neben der attraktiven Nonfood-Warenwelt mit 25.000 Artikeln unter anderem Top-Weine, günstige Nah- und Fernreisen sowie vom Technikmagazin CHIP ausgezeichnete Mobilfunk-Angebote.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de