NORMA-Frischhaltefolie mit innovativer Papiersägeleiste und Recyclinganteil der Faltschachtel von mindestens 90 Prozent
Multitec für mehr Geschmack und bessere Schonung von Ressourcen
09.09.2019
Nürnberg (ots) - Die Frischhaltefolie von Multitec kommt in Kürze bei NORMA in einer neuen Verpackung daher, die nicht nur für die Nutzerinnen und Nutzer klare Vorteile bringt - auch Ressourcen werden geschont.
Verbesserte Verpackung für leichteres Handling
Pausenbrote für die Kinder so einpacken, dass sie später noch frisch sind und der Geschmack erhalten bleibt oder die Reste des Abendessens einwickeln, damit sie vor dem Austrocknen geschützt und morgen noch lecker sind - Frischhaltefolie gehört zur Grundausstattung eines jeden Haushaltes.
Damit die bewährte Multitec Frischhaltefolie nun noch leichter auf die nötige Größe angepasst werden kann, wurde die bislang eingesetzte Kunststoffsäge durch eine Papiersägeleiste ersetzt. Während andere Anbieter hier weiter auf eine Plastikleiste setzen, entfällt beim NORMA-Produkt ab November die Verbundverpackung. Zahlreiche Tests haben dabei ergeben, dass sich das Abreißverhalten durch die neue Funktionalität deutlich verbessert hat. So soll nerviges Zusammenkleben und unhandliches Abreißen der Folie der Vergangenheit angehören. Die Packung mit 75 Metern Frischhaltefolie auf einer Breite von 29 Zentimetern wird zum günstigen Discounter-Preis von 0,89 Euro in allen NORMA-Filialen angeboten.
Auf unnötiges Plastik verzichten
Selbst beim Einsatz von Frischhaltefolie kann auf die Umwelt Rücksicht genommen werden. Multitec verzichtet bei der Herstellung der Faltschachtel auf die herkömmliche Plastikleiste und schont somit nicht nur Ressourcen, sondern erhöht zugleich den Recyclinganteil der gesamten Packung auf mindestens 90 Prozent.
- Inhalt
- 26.07.2022 – NORMA-Tofu der Eigenmarke BIO SONNE von ÖKOTEST mit "gut" bewertet
- 20.07.2022 – NORMA gewinnt Titel "Fitteste Firma" beim B2Run-Firmenlauf in Nürnberg
- 24.06.2022 – NORMA und DHBW Mosbach bauen Kooperation aus
- 23.06.2022 – NORMA: Feierlicher Spatenstich für ein weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logi...
- 13.06.2022 – NORMA eröffnet modernstes und klimaneutrales Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum Sach...
- 10.06.2022 – 1.400 Euro Azubi-Gehalt bei NORMA - der Konkurrenz weiter voraus
- 18.05.2022 – GREEN BRANDS Germany zeichnet NORMA und die Discounter-Eigenmarke BIO SONNE gleich d...
- 28.03.2022 – Spatenstich für nachhaltiges NORMA-Logistikzentrum im unterfränkischen Gerolzhofen
- 17.03.2022 – NORMA nimmt Bio-Sonnenblumenöl und Bio-Rapsöl aus heimischer Herstellung ins Sortime...
- 14.03.2022 – NORMA reduziert auch 2022 Salz- und Zuckeranteil in vielen Lebensmitteln
- 09.03.2022 – NORMA erhält bei ÖKO-TEST im März 2022 erneut Top-Noten
- 02.03.2022 – NORMA und Telekom ermöglichen kostenlose Anrufe und SMS in die Ukraine bis Ende März
- 01.03.2022 – Die neue App von NORMA Connect mit praktischen Spar-Features
- 18.02.2022 – NORMA setzt als erster Discounter auf vegane Weichspüler bei der Eigenmarke TOPTIL
- 11.02.2022 – NORMA-Bio-Kräuter in neuen Recycling-Töpfen
- 10.02.2022 – NORMA im Februar 2022 mit 241 DLG-Medaillen ausgezeichnet
- 28.01.2022 – NORMA ersetzt Verpackung von Tafelschokolade mit nachhaltiger und kompostierbarer Al...
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt. Im Online-Shop NORMA24.de finden Kunden neben der attraktiven Nonfood-Warenwelt mit 25.000 Artikeln unter anderem Top-Weine, günstige Nah- und Fernreisen sowie vom Technikmagazin CHIP ausgezeichnete Mobilfunk-Angebote.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de