Hinweise zum Datenschutz

Stand: 28.08.2020
Ver­si­on 1.01

Vie­len Dank, dass Sie un­se­re Web­site be­su­chen. Bei uns steht die Zu­frie­den­heit un­se­rer Kun­den an obers­ter Stel­le. Des­halb ist uns der Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re bei der Nut­zung un­se­rer Web­site au­ßer­or­dent­lich wich­tig.

Als pri­vat­recht­li­ches Un­ter­neh­men ha­ben wir die Be­stim­mun­gen der Eu­ro­päi­schen Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) ge­nau­so zu be­ach­ten wie öf­fent­li­che Stel­len. Da­her ha­ben wir tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men ge­trof­fen, die die Ein­hal­tung der Be­stim­mun­gen über den Da­ten­schutz si­cher­stel­len. Hier­über möch­ten wir Sie in­for­mie­ren:

  1. Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten – Zweck­bin­dung

    Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind Ein­zel­an­ga­ben über Ih­re Per­son, wie bei­spiels­wei­se Ihr Na­me und Ih­re An­schrift, Ihr Ge­burts­da­tum, Ih­re E-Mail­adres­se oder Ih­re Te­le­fon­num­mer.

    Wir er­he­ben und ver­wen­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten un­se­rer Nut­zer grund­sätz­lich nur, so­weit dies zur Be­reit­stel­lung ei­ner funk­ti­ons­fä­hi­gen Web­site so­wie un­se­rer In­hal­te und Leis­tun­gen er­for­der­lich ist. Durch uns wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ins­be­son­de­re er­ho­ben, wenn Sie mit uns in Kon­takt tre­ten, um Ih­nen un­se­ren News­let­ter zu über­mit­teln, so­fern Sie die­sen abon­niert ha­ben, um Ih­nen ei­ne Teil­nah­me an un­se­ren Ge­winn­spie­len zu er­mög­li­chen so­wie um et­wai­ge An­fra­gen an uns zu be­ar­bei­ten.

    Bei je­dem Zu­griff ei­nes Nut­zers auf ei­ne Sei­te aus un­se­rem An­ge­bot und bei je­dem Ab­ruf ei­ner Da­tei wer­den Da­ten über die­sen Vor­gang von uns/un­se­rem Ser­vice-/Host­pro­vi­der er­ho­ben und in ei­ner Pro­to­koll­da­tei ge­spei­chert. Nach spä­tes­tens sie­ben Ta­gen wer­den die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten durch Ver­kür­zung der IP-Adres­se auf Do­main-Ebe­ne an­ony­mi­siert und an uns über­mit­telt. Die Da­ten wer­den aus­schlie­ß­lich zum o.g. Zweck und in an­ony­mi­sier­ter Form zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken ver­ar­bei­tet. Ei­ne Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len er­folgt nicht. Oh­ne Ih­re aus­drück­li­che Zu­stim­mung wer­den wir Tracking­tools nicht da­zu be­nut­zen, um un­be­merkt per­sön­li­che Da­ten über Sie zu sam­meln oder sol­che Da­ten an Dritt­an­bie­ter und Mar­ke­ting­platt­for­men zu über­mit­teln. Im Ein­zel­nen wird aus Grün­den der tech­ni­schen Si­cher­heit, ins­be­son­de­re zur Ab­wehr von An­griffs­ver­su­chen auf un­se­ren Web­ser­ver über je­den Ab­ruf fol­gen­der Da­ten­satz ge­spei­chert:

    • Na­me der ab­ge­ru­fe­nen Da­tei;
    • Da­tum und Uhr­zeit des Ab­rufs;
    • über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge;
    • Sei­te, von der aus die Da­tei an­ge­for­dert wur­de (Re­fer­rer URL);
    • Sei­ten, die Sie bei uns auf­ru­fen;
    • Zu­griffs­sta­tus (Da­ten über­tra­gen, Da­tei nicht ge­fun­den, etc.);
    • ver­wen­de­te Web­brow­ser und ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem;
    • Na­me des Ser­vice­pro­vi­ders;
    • voll­stän­di­ge IP-Adres­se des an­for­dern­den Rech­ners;
    • Mel­dung, ob der Ab­ruf er­folg­reich war.

    Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, die Sie uns mit­tei­len (bei der News­let­ter-Re­gis­trie­rung, für Ih­re Ge­winn­spiel­teil­nah­me, wenn Sie Kon­takt mit uns auf­neh­men, zur Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge, kurz­fris­ti­ge Kon­takt­auf­nah­me be­züg­lich Lie­fer­mög­lich­kei­ten etc.) wer­den aus­schlie­ß­lich zu dem Zweck er­ho­ben, ver­ar­bei­tet und/ oder ge­nutzt, zu dem Sie uns die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zur Ver­fü­gung ge­stellt ha­ben.

  2. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, Wei­ter­ga­be

    Für die Be­ar­bei­tung und Ab­wick­lung von Kun­den­re­kla­ma­tio­nen, zum Bei­spiel im Rah­men der NOR­MA-Ga­ran­tie, so­wie für die Be­hand­lung von An­fra­gen im Rah­men un­se­res Kun­den­ser­vices kann es er­for­der­lich sein, dass wir nach Ih­rer Kon­takt­auf­nah­me die uns mit­ge­teil­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Drit­te (Her­stel­ler, Lie­fe­ran­ten, Lo­gis­tik­part­ner etc.) wei­ter­ge­ben. Die Wei­ter­ga­be Ih­rer Da­ten an Drit­te er­folgt da­bei nur zu dem Zweck, Ihr An­lie­gen zeit­nah und ziel­ge­recht zu Ih­rer Zu­frie­den­heit er­le­di­gen zu kön­nen. Ih­re Da­ten wer­den da­bei aus­schlie­ß­lich für den kon­kre­ten Re­kla­ma­ti­ons­fall bzw. für Ih­re kon­kre­te An­fra­ge zweck­ge­bun­den ver­wen­det.

  3. Coo­kies

    Un­se­re In­ter­net­sei­ten ver­wen­den an meh­re­ren Stel­len so­ge­nann­te Coo­kies. Dies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Rech­ner ab­ge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert. Coo­kies die­nen da­zu, un­ser An­ge­bot nut­zer­freund­li­cher und si­che­rer zu ma­chen. Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so ge­nann­te "Ses­si­on-Coo­kies". Sie wer­den nach En­de Ih­res Be­suchs au­to­ma­tisch ge­löscht. An­de­re Coo­kies blei­ben auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert bis Sie die­se lö­schen. Die­se Coo­kies er­mög­li­chen es uns, Ih­ren Brow­ser beim nächs­ten Be­such wie­der­zu­er­ken­nen. Die meis­ten Web-Brow­ser ak­zep­tie­ren Coo­kies au­to­ma­tisch. Die Coo­kie-In­for­ma­tio­nen wer­den aber nicht zur Au­then­ti­fi­zie­rung un­se­rer Be­su­cher ver­wen­det oder in ir­gend­ei­ner Wei­se aus­ge­wer­tet. Grund­sätz­lich be­steht die Mög­lich­keit, die Ein­stel­lun­gen Ih­res Brow­sers zu än­dern, wenn Sie die In­for­ma­tio­nen lie­ber nicht ver­sen­den möch­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass die Funk­ti­ons­fä­hig­keit und der Funk­ti­ons­um­fang un­se­res An­ge­bots da­durch ein­ge­schränkt sein kann.

  4. News­let­ter

    Bei der An­mel­dung zu un­se­rem News­let­ter er­he­ben wir Ih­re E-Mail­adres­se so­wie die von Ih­nen frei­wil­lig an­ge­ge­be­nen Da­ten für die Zu­sen­dung un­se­res News­let­ters. Für die Durch­füh­rung des News­let­ter-Ver­sands set­zen wir das Un­ter­neh­men Dr. Mer­ten + Stein­ke In­ter­ac­tive So­lu­ti­ons GmbH, Bir­len­ba­cher Stra­ße 19-21, 57078 Sie­gen als Dienst­leis­ter ein. Un­ser News­let­ter ent­hält In­for­ma­tio­nen über ak­tu­el­le An­ge­bo­te, Schnäpp­chen, Gut­schei­ne etc. Ih­re E-Mail­adres­se wird ge­spei­chert, bis Sie sich wie­der von un­se­rem News­let­ter ab­mel­den. Die er­teil­te Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Da­ten, E-Mail­adres­se so­wie de­ren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen, et­wa durch An­kli­cken des "News­let­ter ab­mel­den"-Links im News­let­ter oder durch ei­ne ent­spre­chen­de Mit­tei­lung an die im Im­pres­sum ge­nann­te Stel­le. Ih­re E-Mail­adres­se wird dann um­ge­hend bei uns ge­löscht, bzw. wird die­se ge­sperrt, so­fern et­wai­ge steu­er­recht­li­che oder han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten be­ste­hen soll­ten.

  5. NOR­MA-App

    In un­se­rer NOR­MA-App für iOS und für An­dro­id wer­den bei ent­spre­chend ak­ti­vier­ter Funk­ti­on die Po­si­ti­ons­da­ten des Nut­zers per GPS oder per WLAN/Mo­bil­funk er­fasst. Dies ge­schieht aus­schlie­ß­lich,

    • um die An­zei­ge der dem Nut­zer nächst­ge­le­ge­nen Fi­lia­len zu er­mög­li­chen und
    • um dem Nut­zer die Fi­li­al­an­ge­bo­te an­zu­zei­gen, die in sei­ner Re­gi­on gül­tig sind.

    Die­se Po­si­ti­ons­da­ten wer­den auf dem Ser­ver von NOR­MA zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken ge­spei­chert.

    Die App nutzt über ei­ne API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. An­bie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA. Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ih­re IP Adres­se zu spei­chern. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. NOR­MA hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Da­ten­über­tra­gung.

    Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.goog­le.de/intl/de/po­li­cies/pri­va­cy/

  6. Ge­winn­spie­le

    Wenn Sie an ei­nem un­se­rer Ge­winn­spie­le teil­neh­men möch­ten, be­nö­ti­gen wir von Ih­nen Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (Na­me, Adres­se, E-Mail­adres­se, Te­le­fon­num­mer etc.). Die­se Da­ten wer­den zum Zwe­cke der Über­prü­fung so­wie zu Mit­tei­lungs- und In­for­ma­ti­ons­zwe­cken ver­ar­bei­tet. Die Da­ten wer­den nicht oh­ne Ih­re aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben bzw. zu an­de­ren Zwe­cken ver­ar­bei­tet. Nach Be­en­di­gung des Ge­winn­spiels wer­den die Da­ten wie­der ge­löscht.

  7. Be­wer­bun­gen

    Un­se­re Web­site bie­tet Ih­nen die Mög­lich­keit an, sich auf aus­ge­schrie­be­ne Stel­len zu be­wer­ben. Hier­zu tei­len Sie uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten mit, die wir aus­schlie­ß­lich für den Be­wer­bungs­pro­zess ver­ar­bei­ten. So­fern die von uns er­ho­be­nen Be­wer­bungs­da­ten nicht mehr be­nö­tigt wer­den, wer­den die­se nach den ge­setz­li­chen Vor­ga­ben ge­löscht.

  8. Links zu an­de­ren An­bie­tern

    Un­se­re Web­site kann Links zu an­de­ren Web­sites an­de­rer An­bie­ter ent­hal­ten. De­ren Ein­hal­tung der Da­ten­schutz­vor­schrif­ten kön­nen wir nicht be­ein­flus­sen, wes­halb sich un­se­re Da­ten­schutz­er­klä­rung nicht auf die­se er­streckt.

  9. Ein­satz von Ana­ly­se-Tools

    Wer­be­ana­ly­se durch Ma­to­mo (ehe­mals PI­WIK)

    Wir nut­zen auf un­se­rer Web­site das Open-Sour­ce-Soft­ware-Tool Ma­to­mo (ehe­mals PI­WIK) zur Ana­ly­se des Surf­ver­hal­tens un­se­rer Nut­zer. Die Soft­ware setzt ein Coo­kie auf dem Rech­ner der Nut­zer (zu Coo­kies sie­he oben un­ter 2.). Die durch den Coo­kie er­zeug­ten Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen (ein­schlie­ß­lich ih­rer ge­kürz­ten IP-Adres­se) wer­den an un­se­ren Ser­ver über­tra­gen und zu Nut­zungs­ana­ly­se­zwe­cken ge­spei­chert, was der Op­ti­mie­rung der Web­site un­se­rer­seits dient. Je­de IP-Adres­se wird bei die­sem Vor­gang um­ge­hend an­ony­mi­siert, so dass Sie als Nut­zer für uns an­onym blei­ben. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ih­re Be­nut­zung die­ser Web­site wer­den nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Sie kön­nen die Ver­wen­dung der Coo­kies durch ei­ne ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­res Brow­sers ver­hin­dern, es kann je­doch sein, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen un­se­rer Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen.

  10. Goog­le re­CAPT­CHA

    Wir nut­zen „Goog­le re­CAPT­CHA“ (im Fol­gen­den „re­CAPT­CHA“) auf die­ser Web­site. An­bie­ter ist die Goog­le Ire­land Li­mi­ted („Goo­gle“), Gor­don Hou­se, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land.

    Mit re­CAPT­CHA soll über­prüft wer­den, ob die Da­ten­ein­ga­be auf die­ser Web­site (z. B. in ei­nem Kon­takt­for­mu­lar) durch ei­nen Men­schen oder durch ein au­to­ma­ti­sier­tes Pro­gramm er­folgt. Hier­zu ana­ly­siert re­CAPT­CHA das Ver­hal­ten des Web­site­be­su­chers an­hand ver­schie­de­ner Merk­ma­le. Die­se Ana­ly­se be­ginnt au­to­ma­tisch, so­bald der Web­site­be­su­cher die Web­site be­tritt. Zur Ana­ly­se wer­tet re­CAPT­CHA ver­schie­de­ne In­for­ma­tio­nen aus (z. B. IP-Adres­se, Ver­weil­dau­er des Web­site­be­su­chers auf der Web­site oder vom Nut­zer ge­tä­tig­te Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Ana­ly­se er­fass­ten Da­ten wer­den an Goog­le wei­ter­ge­lei­tet.

    Die re­CAPT­CHA-Ana­ly­sen lau­fen voll­stän­dig im Hin­ter­grund. Web­site­be­su­cher wer­den nicht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass ei­ne Ana­ly­se statt­fin­det.

    Die Spei­che­rung und Ana­ly­se der Da­ten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se dar­an, sei­ne Web­an­ge­bo­te vor miss­bräuch­li­cher au­to­ma­ti­sier­ter Aus­spä­hung und vor SPAM zu schüt­zen. So­fern ei­ne ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wur­de, er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schlie­ß­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

    Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Goog­le re­CAPT­CHA ent­neh­men Sie den Goog­le-Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen und den Goog­le Nut­zungs­be­din­gun­gen un­ter fol­gen­den Links: https://po­li­cies.goog­le.com/pri­va­cy?hl=de und https://po­li­cies.goog­le.com/terms?hl=de.

  11. Ih­re Rech­te

    Sie ha­ben je­der­zeit das Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über Ih­re ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, de­ren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung in­klu­si­ve ei­ner Ko­pie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Ge­gen­stand der Ver­ar­bei­tung sind. Fer­ner steht Ih­nen ein Wi­der­spruchs­recht ge­gen die Nut­zung und/oder Über­mitt­lung Ih­rer Da­ten zu. Zu­sätz­lich ha­ben Sie nach Ma­ßga­be der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen ein Recht auf Be­rich­ti­gung, Sper­rung und Lö­schung die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, so­fern nicht an­de­re Re­ge­lun­gen (z.B. ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten) dem ent­ge­gen­ste­hen.

  12. Ver­ant­wort­li­cher

    Die­se Web­site wird von der

    NOR­MA GmbH & Co. KG, Brau­nau­er Stra­ße 1 b, A-5230 Mat­tig­ho­fen
    Te­le­fax: (0)043 - 662 880088222
    E-Mail: sal.vk[at]nor­ma.at

    als Ver­ant­wort­li­cher der Da­ten­ver­ar­bei­tung be­trie­ben.

Impressum