NORMA - Ihr Lebensmittel-Discounter | NORMA tritt Europäischer Masthuhn-Initiative bei

NORMA und die Europäische Masthuhn-Initiative: Für mehr Tierwohl

Europäische Masthuhn-Initiative
NOR­MA hat sich be­reits im Jahr 2021 der Eu­ro­päi­schen Mast­huhn-In­itia­ti­ve an­ge­schlos­sen, um die Tier­schutz­stan­dards in der Hähn­chen­mast deut­lich zu ver­bes­sern.

Die ⇗Eu­ro­päi­sche Mast­huhn-In­itia­ti­ve ist ei­ne frei­wil­li­ge Selbst­ver­pflich­tung für mehr Tier­wohl, die von eu­ro­päi­schen Tier- und Tier­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen – un­ter an­de­rem der Al­bert Schweit­zer Stif­tung für un­se­re Mit­welt – ins Le­ben ge­ru­fen wur­de. Sie de­fi­niert stren­ge An­for­de­run­gen an ei­ne tier­ge­rech­te­re Hal­tungs­form und setzt kla­re Min­dest­stan­dards.

Das zen­tra­le Ziel der In­itia­ti­ve ist es, gra­vie­ren­de Miss­stän­de in der Hähn­chen­mast zu be­sei­ti­gen. Die Kri­te­ri­en um­fas­sen un­ter an­de­rem nied­ri­ge­re Be­satz­dich­ten, Zu­gang zu Ta­ges­licht, Sitz­stan­gen zur Be­schäf­ti­gung so­wie die Um­stel­lung der Zucht auf lang­sam wach­sen­de, ro­bus­te­re Ras­sen.

NOR­MA ver­pflich­tet sich, die An­for­de­run­gen der Mast­huhn-In­itia­ti­ve bis spä­tes­tens 2030 voll­stän­dig um­zu­set­zen und die Hal­tungs­be­din­gun­gen in der Hähn­chen­mast kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern. Die­se Ver­pflich­tung gilt für al­le Ei­gen­mar­ken aus den Be­rei­chen Hähn­chen­frisch­fleisch so­wie tief­ge­fro­re­ne und ver­ar­bei­te­te Pro­duk­te, wel­che min­des­tens 50% Hüh­ner­fleisch ent­hal­ten.

 


Als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Un­ter­neh­men über­nimmt NOR­MA von Be­ginn an Ver­ant­wor­tung – ins­be­son­de­re im Be­reich Tier­wohl, das für vie­le un­se­rer Pro­duk­te ei­ne zen­tra­le Rol­le spielt. Zu­sätz­lich zur Selbst­ver­pflich­tung le­gen wir auch bei un­se­ren Part­nern höchs­ten Wert auf die Ein­hal­tung an­er­kann­ter Qua­li­täts­stan­dards. Die­se wer­den re­gel­mä­ßig über­prüft, um ein ho­hes Maß an Trans­pa­renz und Ver­läss­lich­keit zu ge­währ­leis­ten.

Über den ak­tu­el­len Stand der Um­set­zung in­for­mie­ren wir im Fort­schritts­be­richt 2024 (PDF) – klar, nach­voll­zieh­bar und trans­pa­rent.

»Wir ha­ben nicht nur die Pflicht, für un­se­re Kun­din­nen und Kun­den bes­te Qua­li­tät zur Ver­fü­gung zu stel­len und trans­pa­rent zu ma­chen, wo die Pro­duk­te her­kom­men. Wir ha­ben auch ei­ne Ver­ant­wor­tung für das Wohl der Tie­re. Mit dem Bei­tritt zur Eu­ro­päi­schen Mast­huhn-In­itia­ti­ve möch­ten wir un­se­ren Teil zur Ver­bes­se­rung der Hal­tungs­be­din­gun­gen bei­tra­gen.«

Fri­sches Ge­flü­gel bei NOR­MA ist zu­dem durch den ein­ge­führ­ten ⇗Hal­tungs­kom­pass ein­deu­tig ge­kenn­zeich­net – und schafft da­mit zu­sätz­li­che Ori­en­tie­rung und ma­xi­ma­le Trans­pa­renz für un­se­re Kun­din­nen und Kun­den.

NOR­MA möch­te mit die­sem Schritt ei­ne Vor­bild­rol­le ein­neh­men und zei­gen, wie wich­tig es ist, dass sich wei­te­re Markt­teil­neh­mer der Eu­ro­päi­schen Mast­huhn-In­itia­ti­ve an­schlie­ßen, um die Tier­schutz­stan­dards in der Brei­te an­zu­he­ben und dem Lei­den von Mil­lio­nen Hüh­nern in der Mast ent­ge­gen zu wir­ken.

Be­reits im Jahr 2010 fiel die Ent­schei­dung, bei NOR­MA kei­ne Ei­er aus Kä­fig- und Klein­grup­pen­hal­tung mehr zu füh­ren. So fin­den aus­schlie­ß­lich Ei­er aus Bo­den-, Frei­land- und Bio-Hal­tung ih­ren Weg in den Kar­ton. Die je­wei­li­gen Part­ner und Zu­lie­fer­be­trie­be müs­sen da­bei ei­ne KAT-Zer­ti­fi­zie­rung al­ter­na­ti­ver Le­ge­hen­nen-Hal­tung nach­wei­sen kön­nen, die eben­falls dar­auf zielt op­ti­ma­le Be­din­gun­gen für das Tier zu schaf­fen.

Schau­en Sie auch ger­ne in un­se­ren ak­tu­el­len Nach­hal­tig­keits­be­richt und in un­se­re Richt­li­ni­en für den Ein­kauf:
Nach­hal­tig­keits­be­richt 2023    Richt­li­ni­en für den Ein­kauf 2023