NORMA - Ihr Lebensmittel-Discounter | NORMA tritt Europäischer Masthuhn-Initiative bei
NORMA und die Europäische Masthuhn-Initiative: Für mehr Tierwohl
NORMA hat sich bereits im Jahr 2021 der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen, um die Tierschutzstandards in der Hähnchenmast deutlich zu verbessern.
Die ⇗Europäische Masthuhn-Initiative ist eine freiwillige Selbstverpflichtung für mehr Tierwohl, die von europäischen Tier- und Tierschutzorganisationen – unter anderem der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – ins Leben gerufen wurde. Sie definiert strenge Anforderungen an eine tiergerechtere Haltungsform und setzt klare Mindeststandards.
Das zentrale Ziel der Initiative ist es, gravierende Missstände in der Hähnchenmast zu beseitigen. Die Kriterien umfassen unter anderem niedrigere Besatzdichten, Zugang zu Tageslicht, Sitzstangen zur Beschäftigung sowie die Umstellung der Zucht auf langsam wachsende, robustere Rassen.
NORMA verpflichtet sich, die Anforderungen der Masthuhn-Initiative bis spätestens 2030 vollständig umzusetzen und die Haltungsbedingungen in der Hähnchenmast kontinuierlich zu verbessern. Diese Verpflichtung gilt für alle Eigenmarken aus den Bereichen Hähnchenfrischfleisch sowie tiefgefrorene und verarbeitete Produkte, welche mindestens 50% Hühnerfleisch enthalten.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen übernimmt NORMA von Beginn an Verantwortung – insbesondere im Bereich Tierwohl, das für viele unserer Produkte eine zentrale Rolle spielt. Zusätzlich zur Selbstverpflichtung legen wir auch bei unseren Partnern höchsten Wert auf die Einhaltung anerkannter Qualitätsstandards. Diese werden regelmäßig überprüft, um ein hohes Maß an Transparenz und Verlässlichkeit zu gewährleisten.
Über den aktuellen Stand der Umsetzung informieren wir im Fortschrittsbericht 2024 (PDF) – klar, nachvollziehbar und transparent.
»Wir haben nicht nur die Pflicht, für unsere Kundinnen und Kunden beste Qualität zur Verfügung zu stellen und transparent zu machen, wo die Produkte herkommen. Wir haben auch eine Verantwortung für das Wohl der Tiere. Mit dem Beitritt zur Europäischen Masthuhn-Initiative möchten wir unseren Teil zur Verbesserung der Haltungsbedingungen beitragen.«
Frisches Geflügel bei NORMA ist zudem durch den eingeführten ⇗Haltungskompass eindeutig gekennzeichnet – und schafft damit zusätzliche Orientierung und maximale Transparenz für unsere Kundinnen und Kunden.
NORMA möchte mit diesem Schritt eine Vorbildrolle einnehmen und zeigen, wie wichtig es ist, dass sich weitere Marktteilnehmer der Europäischen Masthuhn-Initiative anschließen, um die Tierschutzstandards in der Breite anzuheben und dem Leiden von Millionen Hühnern in der Mast entgegen zu wirken.
Bereits im Jahr 2010 fiel die Entscheidung, bei NORMA keine Eier aus Käfig- und Kleingruppenhaltung mehr zu führen. So finden ausschließlich Eier aus Boden-, Freiland- und Bio-Haltung ihren Weg in den Karton. Die jeweiligen Partner und Zulieferbetriebe müssen dabei eine KAT-Zertifizierung alternativer Legehennen-Haltung nachweisen können, die ebenfalls darauf zielt optimale Bedingungen für das Tier zu schaffen.