NORMA veröffentlicht den siebten Nachhaltigkeitsbericht und zeigt klare Strategie für die grüne Unternehmenszukunft
Weitere Fortschritte bei der Reduktion von Plastikmüll in allen Sortimentsbereichen
31.10.2022
Nürnberg – NORMA setzt weiterhin stark auf Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit - das geht aus dem für das Jahr 2021 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht hervor. In dem 118 Seiten starken Report, der im Oktober vorgestellt wurde, legt der Nürnberger Lebensmittel-Discounter transparent dar, welche Erfolge und Fortschritte im vergangenen Jahr in Sachen Nachhaltigkeit erreicht werden konnten und wo zukünftige Potenziale liegen. Vor allem der Reduktion von Plastikabfällen hat sich das Unternehmen verschrieben, genauso auch dem Ausbau erneuerbarer Energiequellen rund um beziehungsweise auf den Filialen und Niederlassungen. Ein vielfältiger Maßnahmenmix, zusammengefasst in der Nachhaltigkeitsstrategie von NORMA, soll helfen, die ambitionierten Ziele zu erreichen.
In dem Bericht wird ebendiese grundlegende Strategie hin zu nachhaltigem Wirtschaften tiefgehend erläutert. Auch die Bedeutung für das Management, Rohstoffe und Lieferketten sowie die umfangreiche Qualitätskontrolle sind Thema. Hinzu kommen das starke Bekenntnis zum Kunden und der Gesellschaft, eine klare Haltung im Umgang mit den Mitarbeitenden sowie eine genaue Analyse der Standorte und der zahlreichen Initiativen zum Schutz von Umwelt und Ressourcen. Das freiwillig veröffentlichte Dokument dient zum einen als Zeugnis dessen, was erreicht wurde, und zum anderen auch intern als Ansporn dafür, im kommenden Jahr noch mehr im Sinne der Nachhaltigkeit zu tun.
Spürbare Erfolge für mehr Nachhaltigkeit
NORMA wurde 2021 als GREEN BRAND zertifiziert und bekam diese Auszeichnung als erster Discounter überhaupt. Damit wird bereits deutlich, dass auch externe Institute die Entwicklungen bei NORMA aufmerksam beobachten und positiv bewerten. Die Eigenmarke BIO SONNE wurde bereits zuvor von GREEN BRAND zertifiziert. 2006 eingeführt, entwickelte sich die Bio-Marke zum Dauerbrenner und bewies, dass Discountpreise und Bio-Qualität zusammenpassen. Gleiches verdeutlicht NORMA nun auch bei der Nachhaltigkeit.
Der Regionalansatz im Produktsortiment wurde beispielsweise weiter ausgebaut. Damit werden Erzeuger vor Ort gestärkt, die Transparenz der Lieferketten erhöht und Emissionen reduziert. Kürzere Lieferwege für frisches Obst, Gemüse, Käse und eine Vielzahl weiterer Waren sind ein strategischer Grundpfeiler der Nachhaltigkeitsoffensive und haben dazu beigetragen, dass in den vergangenen Jahren bei NORMA tausende Tonnen Treibhausgase eingespart wurden. Auch der Kampf gegen Plastikabfälle wurde in weiteren Sortimentsbereichen spürbar und sichtbar. Immer weniger Produkte werden in Plastik verpackt, wo es möglich war, wurde der Rezyklatanteil in Verpackungen erhöht und zugleich die Folienstärke reduziert - alles in allem Schritte, die der Umwelt helfen. Alleine die Umstellung der Verpackung von AA- und AAA-Batterien spart jährlich rund 20 Tonnen Plastik ein, bei den Bierflaschen im Sortiment sind es durch den erhöhten Rezyklatanteil sogar über 245 Tonnen.
"Mit dem Nachhaltigkeitsbericht wollen wir die große Bedeutung des ökologischen Handelns auch im Discounter-Segment herausstellen. Der Report dient nicht nur dazu, dass wir unsere Erfolge noch einmal Revue passieren lassen, sondern soll vor allem auch immer ein Blick in die Zukunft sein. Wenn wir alle gemeinsam ein Ziel vor Augen haben, die Potenziale erkennen und anpacken, dann können wir die Welt nachhaltiger gestalten. Genau das tun wir bei NORMA jeden Tag ein kleines Stück!", erklärt Christian Sitzmann, Mitglied der NORMA-Geschäftsleitung und Verantwortlicher für Corporate Responsibility.
Die Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensphilosophie
Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 zeigt, dass sich die NORMA-Geschäftsleitung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist.
NORMA strebt auch zukünftig danach, die erreichten Ziele jährlich zu übertreffen und die Vorreiterrolle in Sachen Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit zu behalten.
Der NORMA-Nachhaltigkeitsbericht 2021 erscheint in gedruckter Form und ist zudem online abrufbar: NORMA-Nachhaltigkeitsbericht 2021
- Inhalt
- 09.12.2022 – NORMA senkt im Dezember die Preise bei Reinigungsprodukten der Eigenmarke SAUBERMAX
- 08.12.2022 – Goldene DLG-Tierwohl-Prämierung für Milch der NORMA-Eigenmarke BIO SONNE verliehen
- 11.11.2022 – NORMA Azubi-Tag 2022: Austausch zwischen Top-Azubis und Führungsetage fand bereits z...
- 31.10.2022 – NORMA veröffentlicht den siebten Nachhaltigkeitsbericht und zeigt klare Strategie fü...
- 28.10.2022 – NORMA bekommt bei Hygieneprodukten Top-Noten von ÖKOTEST
- 06.10.2022 – NORMA feiert Richtfest am nachhaltigen Logistikzentrum im unterfränkischen Gerolzhofen
- 27.09.2022 – NORMA-Azubis organisieren emotionalen Tag mit Spielen, Bastelaktion und Fotoshooting...
- 23.09.2022 – NORMA senkt die Preise bei Bio-Milch im September 2022
- 19.09.2022 – Günstiger als der Wettbewerb: NORMA gewinnt Preisvergleich bei Grundnahrungsmitteln ...
- 15.09.2022 – NORMA nimmt mit motiviertem Team beim 12. Fürther Firmenlauf teil
- 13.09.2022 – Top-Bezahlung in der Branche: NORMA-Einstiegslohn steigt ab Oktober auf 14,00 Euro
- 02.09.2022 – So viele Azubis wie noch nie starten 2022 in Filialen und Niederlassungen erfolgreic...
- 30.08.2022 – NORMA bekommt für Apfelmus und -saft sowie Rasiergel Top-Noten von den ÖKO-TEST-Expe...
- 29.08.2022 – NORMA senkt die Preise für beliebte Grill- und Wurstwaren
- 19.08.2022 – NORMA-Eigenmarke BIO SONNE auf BIOFACH erneut als GREEN BRAND zertifiziert
- 29.07.2022 – NORMA erhält 241-DLG-Medaillen auf der BIOFACH 2022 und ist erneut der beste Bio-Hän...
- 26.07.2022 – NORMA-Tofu der Eigenmarke BIO SONNE von ÖKOTEST mit "gut" bewertet
- 20.07.2022 – NORMA gewinnt Titel "Fitteste Firma" beim B2Run-Firmenlauf in Nürnberg
- 24.06.2022 – NORMA und DHBW Mosbach bauen Kooperation aus
- 23.06.2022 – NORMA: Feierlicher Spatenstich für ein weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logi...
- 13.06.2022 – NORMA eröffnet modernstes und klimaneutrales Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum Sach...
- 10.06.2022 – 1.400 Euro Azubi-Gehalt bei NORMA - der Konkurrenz weiter voraus
- 18.05.2022 – GREEN BRANDS Germany zeichnet NORMA und die Discounter-Eigenmarke BIO SONNE gleich d...
- 28.03.2022 – Spatenstich für nachhaltiges NORMA-Logistikzentrum im unterfränkischen Gerolzhofen
- 17.03.2022 – NORMA nimmt Bio-Sonnenblumenöl und Bio-Rapsöl aus heimischer Herstellung ins Sortime...
- 14.03.2022 – NORMA reduziert auch 2022 Salz- und Zuckeranteil in vielen Lebensmitteln
- 09.03.2022 – NORMA erhält bei ÖKO-TEST im März 2022 erneut Top-Noten
- 02.03.2022 – NORMA und Telekom ermöglichen kostenlose Anrufe und SMS in die Ukraine bis Ende März
- 01.03.2022 – Die neue App von NORMA Connect mit praktischen Spar-Features
- 18.02.2022 – NORMA setzt als erster Discounter auf vegane Weichspüler bei der Eigenmarke TOPTIL
- 11.02.2022 – NORMA-Bio-Kräuter in neuen Recycling-Töpfen
- 10.02.2022 – NORMA im Februar 2022 mit 241 DLG-Medaillen ausgezeichnet
- 28.01.2022 – NORMA ersetzt Verpackung von Tafelschokolade mit nachhaltiger und kompostierbarer Al...
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de