NORMA feiert Richtfest am nachhaltigen Logistikzentrum im unterfränkischen Gerolzhofen
Neue Arbeitsplätze für die Region
06.10.2022
Gerolzhofen – Dank an die am Bau beteiligten Personen und Feierstunde für mehr Nachhaltigkeit und neue Arbeitsplätze in Unterfranken! Zum Richtfest des neuen und hochmodernen NORMA-Logistikzentrums in Gerolzhofen wurden zahlreiche geladene Gäste empfangen - mit dabei waren unter anderem Staatsminister Joachim Herrmann und Gerolzhofens Bürgermeister Thorsten Wozniak. Gerd Köber, NORMA-Vorstandsvorsitzender, Winfried Vogt, NORMA-Vorstand, sowie Franz Fritzenschaft, Niederlassungsleiter, begrüßten die anwesenden Politikerinnen und Politiker sowie zahlreiche Journalistinnen und Journalisten und weitere interessierte Besucherinnen und Besucher. Die Gästeliste beim Richtfest konnte sich sehen lassen und unterstreicht ein weiteres Mal die Bedeutung des Bauprojekts für NORMA und die Region: Neben dem gesamten Vorstand des Discounters war auch der Stiftungsrat der Manfred Roth Stiftung vor Ort. Aus der Politik kamen zudem die Landtagsabgeordneten Barbara Becker und Gerhard Eck, Landrat Florian Töpper sowie Bezirksrätin Gerlinde Martin. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Lokalen Fraktionen, der Stadt Gerolzhofen, des Stadtrats Gerolzhofen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Stadtverwaltung gaben sich ebenfalls die Ehre.
Nach den offiziellen Grußworten in der Logistikhalle, die mit rund 34.000 Quadratmetern zu den größten des Lebensmittel-Discounters gehört, erfolgte vor dem Gebäude der Richtspruch. Nach deutscher Richtfest-Tradition wurde damit die Fertigstellung des Rohbaus offiziell gefeiert, ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts pünktlich erreicht und ein großer Schritt in Richtung Inbetriebnahme gemeistert. Zudem wurden mit dem feierlichen Akt auch die Handwerker und alle am Bau beteiligten Personen, die den bisherigen Baufortschritt überhaupt erst möglich gemacht haben, besonders geehrt.
Der symbolische erste Spatenstich für das NORMA-Logistikzentrum erfolgte im März unter anderem durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Bereits im zweiten Quartal 2023 soll der Regelbetrieb starten.
Nachhaltigkeit im Fokus und Verzicht auf fossile Brennstoffe
Die Expansionsstrategie des Nürnberger Lebensmittel-Discounters NORMA wird konsequent umgesetzt und sieht den neuen Standort in Gerolzhofen als einen wichtigen Baustein dafür vor. Die rund 34.000 Quadratmeter große Lagerhalle, welche bis zu 50.000 Quadratmetern erweiterbar ist und das angeschlossene 2.000 Quadratmeter große Verwaltungsgebäude sorgen dafür, dass jährlich rund 600.000 Streckenkilometer bei der Belieferung von Filialen eingespart werden können. Zudem setzt der Discounter bei seinen Neubauten auf die höchsten Umweltstandards und garantiert damit, dass im Zuge der Expansion auch die Nachhaltigkeit des Unternehmens vorangebracht wird.
Das ausgeklügelte Energie-Management wird durch ein nachhaltiges Regenwasser-Management ergänzt. Darüber hinaus wird eine 10.000 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und eine Wärmerückgewinnung bei den Tiefkühlanlagen installiert. Auch bei der Heizung der Halle geht NORMA einen effizienten Weg: Anstelle der immer noch gängigen Hallenheizung über Deckengeräte wird in Gerolzhofen eine Industrieflächenheizung in Form einer Betonkernaktivierung verbaut. Dabei werden analog einer Fußbodenheizung die großen Hallenbodenflächen temperiert. Diese Konzeption führt zu deutlich geringeren energetischen Verlusten, vor allem auch, weil der Wärmestau unter der Hallendecke vermieden wird und der Großteil der Abwärme genutzt werden kann.
All diese nachhaltigen Maßnahmen führen dazu, dass keine fossilen Brennstoffe mehr nötig sind. Zudem gehören ökologische Ausgleichsflächen zum Bauplan. Somit wird das Logistikzentrum Gerolzhofen zum Vorzeigeprojekt zur Energiebilanz von NORMA.
Vorteile für die ganze Region
Das neue Logistikzentrum wird ein wichtiger Faktor in der erfolgreichen Weiterentwicklung des Unternehmens sein und zudem 200 neue Arbeitsplätze in der Region schaffen - von der Verwaltung über den Einkauf bis hin zur Logistik. Bevor es jedoch soweit ist, also während der Bauphase, setzt NORMA auf Handwerker vor Ort und sorgt so für einen weiteren positiven Effekt auf die regionale Wirtschaft. Auch bei der Instandhaltung der Gebäude werden künftig lokale Fachkräfte beauftragt. Gleiches gilt übrigens für die Versorgung mit täglich frischen Produkten aus regionaler Landwirtschaft sowie Produkten lokaler und regionaler Anbieter. NORMA baut seit jeher sein regionales Netzwerk aus; mittlerweile besteht dieses aus über 280 Artikeln von über 130 Lieferanten und steht diesen als verlässlicher Partner zur Seite. So werden zum einen örtliche Anbieter gestärkt und zum anderen Kundinnen und Kunden immer frische Obst- und Gemüse-Artikel sowie ein attraktives regionales Sortiment geboten.
- Inhalt
- 09.12.2022 – NORMA senkt im Dezember die Preise bei Reinigungsprodukten der Eigenmarke SAUBERMAX
- 08.12.2022 – Goldene DLG-Tierwohl-Prämierung für Milch der NORMA-Eigenmarke BIO SONNE verliehen
- 11.11.2022 – NORMA Azubi-Tag 2022: Austausch zwischen Top-Azubis und Führungsetage fand bereits z...
- 31.10.2022 – NORMA veröffentlicht den siebten Nachhaltigkeitsbericht und zeigt klare Strategie fü...
- 28.10.2022 – NORMA bekommt bei Hygieneprodukten Top-Noten von ÖKOTEST
- 06.10.2022 – NORMA feiert Richtfest am nachhaltigen Logistikzentrum im unterfränkischen Gerolzhofen
- 27.09.2022 – NORMA-Azubis organisieren emotionalen Tag mit Spielen, Bastelaktion und Fotoshooting...
- 23.09.2022 – NORMA senkt die Preise bei Bio-Milch im September 2022
- 19.09.2022 – Günstiger als der Wettbewerb: NORMA gewinnt Preisvergleich bei Grundnahrungsmitteln ...
- 15.09.2022 – NORMA nimmt mit motiviertem Team beim 12. Fürther Firmenlauf teil
- 13.09.2022 – Top-Bezahlung in der Branche: NORMA-Einstiegslohn steigt ab Oktober auf 14,00 Euro
- 02.09.2022 – So viele Azubis wie noch nie starten 2022 in Filialen und Niederlassungen erfolgreic...
- 30.08.2022 – NORMA bekommt für Apfelmus und -saft sowie Rasiergel Top-Noten von den ÖKO-TEST-Expe...
- 29.08.2022 – NORMA senkt die Preise für beliebte Grill- und Wurstwaren
- 19.08.2022 – NORMA-Eigenmarke BIO SONNE auf BIOFACH erneut als GREEN BRAND zertifiziert
- 29.07.2022 – NORMA erhält 241-DLG-Medaillen auf der BIOFACH 2022 und ist erneut der beste Bio-Hän...
- 26.07.2022 – NORMA-Tofu der Eigenmarke BIO SONNE von ÖKOTEST mit "gut" bewertet
- 20.07.2022 – NORMA gewinnt Titel "Fitteste Firma" beim B2Run-Firmenlauf in Nürnberg
- 24.06.2022 – NORMA und DHBW Mosbach bauen Kooperation aus
- 23.06.2022 – NORMA: Feierlicher Spatenstich für ein weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logi...
- 13.06.2022 – NORMA eröffnet modernstes und klimaneutrales Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum Sach...
- 10.06.2022 – 1.400 Euro Azubi-Gehalt bei NORMA - der Konkurrenz weiter voraus
- 18.05.2022 – GREEN BRANDS Germany zeichnet NORMA und die Discounter-Eigenmarke BIO SONNE gleich d...
- 28.03.2022 – Spatenstich für nachhaltiges NORMA-Logistikzentrum im unterfränkischen Gerolzhofen
- 17.03.2022 – NORMA nimmt Bio-Sonnenblumenöl und Bio-Rapsöl aus heimischer Herstellung ins Sortime...
- 14.03.2022 – NORMA reduziert auch 2022 Salz- und Zuckeranteil in vielen Lebensmitteln
- 09.03.2022 – NORMA erhält bei ÖKO-TEST im März 2022 erneut Top-Noten
- 02.03.2022 – NORMA und Telekom ermöglichen kostenlose Anrufe und SMS in die Ukraine bis Ende März
- 01.03.2022 – Die neue App von NORMA Connect mit praktischen Spar-Features
- 18.02.2022 – NORMA setzt als erster Discounter auf vegane Weichspüler bei der Eigenmarke TOPTIL
- 11.02.2022 – NORMA-Bio-Kräuter in neuen Recycling-Töpfen
- 10.02.2022 – NORMA im Februar 2022 mit 241 DLG-Medaillen ausgezeichnet
- 28.01.2022 – NORMA ersetzt Verpackung von Tafelschokolade mit nachhaltiger und kompostierbarer Al...
- NORMA News aus 2021
- NORMA News aus 2020
- NORMA News aus 2019
- NORMA News aus 2018
- NORMA News aus 2017
- NORMA News aus 2016
- NORMA News aus 2015
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits mehr als 1.450 Filialen am Markt.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de